Plastik, Müll & ich – für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung benötigt gewaltige Mengen fossiler Rohstoffe, sein Konsum fördert die Wegwerfmentalität, weltweit ertrinken mittlerweile ganze Landstriche im Plastikmüll, in Partikelform lagert es sich in den Körpern von Mensch und Tier ein, versickert in Böden, vergiftet die Meere. Es wird Zeit, sich mit diesem Problem zu beschäftigen – und es zu lösen.

Die Heinrich-Böll-Stiftung und die mehrfach ausgezeichnete Buchgestalterin Gesine Grotrian haben in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen ein Buch für Menschen ab 12 Jahren entwickelt, das schnörkellos, bunt und klar verständlich die Geschichte, die Herstellung und die Risiken unseres Plastikkonsums beschreibt. Zudem zeigt es Alternativen und Auswege, mit Plastik und seinen Gefahren umzugehen.
Nach dem Erfolg von Iss was?! Tiere, Fleisch und ich veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung mit Pack aus! Plastik, Müll und ich erneut ein Sachbuch, das sich einem brisanten Thema auf 70 Doppelseiten umfassend widmet. Es gibt darin auch Ideen für plastikfreie Schulen und plastikfreie Musik-Festivals. Abgerundet wird das Buch durch sechs Geschichten aus verschiedenen Ländern der Welt und einem Glossar.
[Grafik: PACK AUS! PLASTIK, MÜLL UND ICH | Heinrich-Böll-Stiftung, CC BY ND 3.0.]
Das Buch kann kostenfrei (zzgl. Versand) bei der Heinrich-Böll-Stiftung bezogen werden.
Verwandte Artikel
Fahrradstraßen und neues Denken
Mit großer Freude ließ sich der Ortsverband von Carsten Bäck berichten, dass in der Ortschaft Langen die Einrichtung einer Fahrradstraße sich auf einem guten Weg befindet. Auch wenn es einige…
Weiterlesen »
STADTRADELN in Geestland ab 4. Juni
Auch dieses Jahr werden wieder beim STADTRADELN Fahrradkilometer fürs Klima gesammelt!
Weiterlesen »
Diskussionsveranstaltung mit unserem Spitzenkandidaten zur niedersächsischen Landtagswahl
Diskussionsveranstaltung mit unserem Spitzenkandidaten zur niedersächsischen Landtagswahl
Weiterlesen »